
28
Menüpunk
Einstellungen
Kindersicherung
enn Sie diesen Punkt mit
OK
bestäti-
gen, öffnet sich ein Dialogfenster. Es
wird das Passwort (bzw. der Sperr-
schlüssel) a/jointfilesconvert/474511/bgefragt. Bei Auslieferung
des Gerätes ist dieses Passwort auf
„0000“ eingestellt. Bei korrekter Einga-
be öffnet sich das Dialogfenster der
Schutzeinstellungen.
Menüsperre
Die Einstellung Menüsperre aktiviert oder deaktiviert den Menüzugriff.
Sie können den Zugriff auf das Installationsmenü oder auf das gesam-
te Menüsystem deaktivieren.
Maturity Lock
Ist diese Option eingestellt, bezieht sie vom Sender Altersinformatio-
nen. Ist die entsprechende Altersstufe im Gerät deaktiviert, wird der
Zugriff auf die Sendung gesperrt.
Kindersicherung
ird die Kindersicherung aktiviert, kann das TV-Gerät nur über die
Fernbedienung gesteuert werden. In diesem Fall sind die Tasten am
Bedienfeld des TV-Gerätes mit Ausnahme der Standby/Ein-Taste au-
ßer Funktion gesetzt. Ist die Kindersicherung aktiviert, können Sie das
TV-Gerät mit der Taste Standby/Ein in den Standby-Modus schalten.
Um das TV-Gerät wieder einzuschalten, benötigen Sie die Fernbedie-
nung. Wenn eine Taste gedrückt wird, erscheint die Meldung “Kin-
dersicherung Ein” auf dem Bildschirm, während das Menü ausgeblen-
det bleibt.
PIN einstellen
Legt eine neue PIN-Zahl fest. Geben Sie über die Zifferntasten eine
neue PIN-Zahl ein. Sie müssen den neuen Pin-Code zur Bestätigung
nochmals eingeben.
Timer
Über den Auschalt-Timer können Sie das Gerät so programmieren, dass es sich selbstständig
ausschaltet. Sie können die Zeit in 30-Minuten-Schritten einstellen (maximal 2 Stunden).
Sofort nach der Einstellung beginnt die Sleep-Timer-Zeit. Wählen Sie Aus, um die Funktion
zu beenden.
Im Timermenü können Sie
n-
fang und Ende einer Sendung,
die Sie nicht verpassen möchten,
programmieren. Gehen Sie dazu
wie folgt vor:
Drücken Sie die gelbe Taste
[
ROOT
], um eine Sendung
in den Timer aufzunehmen,
oder bei einer vorhandenen
Sendung die grüne Taste
[
REPEAT
], um die Einstel-
lungen zu bearbeiten.
Netzwerk-Typ
ählen Sie den Netzwerk-Typ
Timerstyp
ählen Sie den Timer Typ
Kanal
ählen Sie das Programm.
Aufnahmetyp
ählen Sie den Aufnahmetyp.
Datum
Geben Sie das Datum ein.
Mit den Zifferntasten ändern Sie jeweils die Ziffer in den eckigen
Klammern.
Beginn
Geben Sie die Startzeit ein.
Ende
Geben Sie die Endzeit ein.
Dauer
Die Dauer wird automatisch ermittelt.
Wiederholen
ählen Sie, in welchen Abständen der Timer wiederholt we
den
soll.
Comentarios a estos manuales